hier gibts bald Schwerverletzte
von cc am 21.09.2006
Die Karlsplatz-Querung.
Jetzt neugebaut.
Und anlässlich des autofreien Tags am Freitag, den wir mit unserer Radsternfahrt würdig begehen, hab ich mir folgende Kreuzung eine halbe Stunde lang angeschaut.

Radler/innen kennen die Stelle.Vom Ring in die Operngasse, am Cafe Museum vorbei, dann über den Karlsplatz.
Oder retour.
Und jetzt das:
Obwohl an dieser Kreuzung sehr viele Radler und Fussgänger queren, haben die links abbiegenden Autofahrer kaum einen Überblick.
Heftiges Hupen, notbremsen von Autos oder Radlern - bald wirds hier heftig krachen.
So baut man einen Unfallhäufungspunkt.
So sieht eine Querung aus, die offensichtlich von Menschen geplant wird, die noch nie am Rad gesessen sind.
Das muss und wird geändert werden.

Jetzt neugebaut.
Und anlässlich des autofreien Tags am Freitag, den wir mit unserer Radsternfahrt würdig begehen, hab ich mir folgende Kreuzung eine halbe Stunde lang angeschaut.

Radler/innen kennen die Stelle.Vom Ring in die Operngasse, am Cafe Museum vorbei, dann über den Karlsplatz.
Oder retour.
Und jetzt das:
Obwohl an dieser Kreuzung sehr viele Radler und Fussgänger queren, haben die links abbiegenden Autofahrer kaum einen Überblick.
Heftiges Hupen, notbremsen von Autos oder Radlern - bald wirds hier heftig krachen.
So baut man einen Unfallhäufungspunkt.
So sieht eine Querung aus, die offensichtlich von Menschen geplant wird, die noch nie am Rad gesessen sind.
Das muss und wird geändert werden.

Und was sagt Eva Glawischnigg dazu?
umso entsetzder war ich als ich heute den beitrag von eva glawischnigg im standard gelesen hab. (http://derstandard.at/?url=/?id=2595982%26_range=1)
man kann als grüne, der regierung ja viel vorwerfen. aber dass die grünen jetzt plötzlich gegen die erhöhung der mineralölsteuer sind und die abschaffung der autobahn-vignette fordern macht mich schon stutzig!
lg
ch
Aber ehrlich gesagt würde ich auch eine höhere Besteuerung und teurere Vignetten befürworten
sozial geht halt nicht immer