Autofahrer schalten Grosshirn aus
von cc am 19.10.2006
Autofahrer schalten auf Routinestrecken das Grosshirn aus, belegt eine Studie
Bei der Debatte um die Benzinpreise wird das Grosshirn in der Regel nicht einmal eingeschaltet.
Dass Diesel an einigen Tankstellen berteits teurer sei als Benzin (welch Provokation) fand sogar empörten Eingang in die 19.30 Zeit im Bild.
Ich warte ja darauf, dass dieses Thema in der Armutdebatte aufgegriffen wird, so nach dem Motto, wenn schon keine Grundsicherung, dann doch wenigstens billigen Sprit.
Ich versuchs nochmal (sicher vergeblich) mit Argumenten.
Der Anteil der Treibstoffkosten an den Gesamtkosten des Autos wird völlig überschätzt (bitte Freunde, Bekannte schätzen lassen)
Tatsäächlich sind es rund 20%.
Wirklich sparen kann man bei der Anschaffung, wen man will.
Aber darum gehts ja nicht, wenn das Grosshirn ausgeschaltet ist.

Bei der Debatte um die Benzinpreise wird das Grosshirn in der Regel nicht einmal eingeschaltet.
Dass Diesel an einigen Tankstellen berteits teurer sei als Benzin (welch Provokation) fand sogar empörten Eingang in die 19.30 Zeit im Bild.
Ich warte ja darauf, dass dieses Thema in der Armutdebatte aufgegriffen wird, so nach dem Motto, wenn schon keine Grundsicherung, dann doch wenigstens billigen Sprit.
Ich versuchs nochmal (sicher vergeblich) mit Argumenten.
Der Anteil der Treibstoffkosten an den Gesamtkosten des Autos wird völlig überschätzt (bitte Freunde, Bekannte schätzen lassen)
Tatsäächlich sind es rund 20%.
Wirklich sparen kann man bei der Anschaffung, wen man will.
Aber darum gehts ja nicht, wenn das Grosshirn ausgeschaltet ist.

Genauer gesagt...
Wer hingegen "im Grünen" wohnen will, tut dies nicht nur auf Kosten der Umwelt, sondern bescheisst sich meiner Ansicht auch selbst. Aber das scheint manchen ja Freude zu bereiten...
ohne auto? i nder stadt ok
in wien bin ich ganz deiner meinung, aber bei der gelgenheit - mir ist vor wenigen tagen folgende kostenvergleich ins haus geflattert, sogar vom landeshptm niessl:
Oberwart -Wien-Oberwart (240km) jahreskarte: 1.340,- + kernzone Wien 409,-
mit dem auto 240km/tgl. x 0,20/km (nur) = 11.280,-/jahr (47 Arbeitswochen)
ersparnis/jahr: 9.531,-- unglaublich odr?