Transdanubien ist anders
von cc am 22.03.2007
in diesem Fall leider

In Transdanubien fahren weitaus mehr Menschen mit dem Auto, und weniger mit der "Öffis" als auf der anderen, der "alten"Seite der Donau.
Eine der Ursachen liegt im viel zu dünnen Strassenbahnnetz (hier ausgedrückt in Strassenbahnkm je km2)"drüben".
Versprochen sind zusätzliche Linien und Linienverlängerungen seit Jahren, es passiert wenig.
Vielleicht nützt auch hier die Klimadebatte.

In Transdanubien fahren weitaus mehr Menschen mit dem Auto, und weniger mit der "Öffis" als auf der anderen, der "alten"Seite der Donau.
Eine der Ursachen liegt im viel zu dünnen Strassenbahnnetz (hier ausgedrückt in Strassenbahnkm je km2)"drüben".
Versprochen sind zusätzliche Linien und Linienverlängerungen seit Jahren, es passiert wenig.
Vielleicht nützt auch hier die Klimadebatte.
statistiken...
nichtsdestotrotz: die eine oder andere bim oder busspur wäre sehr hilfreich, persönlich stehe ich jeden tag mit dem autobus im stau, das macht keinen spass.
http://www.statistik.at/blickgem/vz5/g92101.pdf
http://www.statistik.at/blickgem/vz6/g92101.pdf
http://www.statistik.at/blickgem/vz5/g92201.pdf
http://www.statistik.at/blickgem/vz6/g92201.pdf
Falls jemand Lust hat mit (potentiellen) Fahrgastströmen herumzurechnen.