bei uns für umöglich gehalten
von cc am 31.03.2007
Der LKW-Verkehr geht zurück.
Deutlich sogar.
Der Schienenverkehr wächt absolut, aber auch relativ.


Dieses Wunderland ist die Schweiz.
Dort hatten sie den Mut 2001 die LSVA einzuführen.
Eine "leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe".
Der Unterschied zur österr. Maut:
1.) Sie ist deutlich höher
2.) Sie gilt im gesamten Strassaennetz und nicht nur auf der Autobahn
3.) Die Einnahmen sind nicht wie bei uns für den Strassenbau (ASFINAG) zweckgebunden, sondern zwei Drittel davon geht in die Schiene.
So einfach ists.
Politik kann viel, wenn "sie will"
Bei uns? Hier glaubt man noch immer, dass steigender LKW-Verkehr quasi- naturgesetzlich ist.
DIe Schweizer Studie über schweizschiene (pdf, 38 KB) enthält weitere interessante Daten.
Deutlich sogar.
Der Schienenverkehr wächt absolut, aber auch relativ.


Dieses Wunderland ist die Schweiz.
Dort hatten sie den Mut 2001 die LSVA einzuführen.
Eine "leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe".
Der Unterschied zur österr. Maut:
1.) Sie ist deutlich höher
2.) Sie gilt im gesamten Strassaennetz und nicht nur auf der Autobahn
3.) Die Einnahmen sind nicht wie bei uns für den Strassenbau (ASFINAG) zweckgebunden, sondern zwei Drittel davon geht in die Schiene.
So einfach ists.
Politik kann viel, wenn "sie will"
Bei uns? Hier glaubt man noch immer, dass steigender LKW-Verkehr quasi- naturgesetzlich ist.
DIe Schweizer Studie über schweizschiene (pdf, 38 KB) enthält weitere interessante Daten.
Schließlich gilt es die anderen Parteien davon auch zu überzeugen. Hier im Forum ist sicherlich jedem klar, dass die Schweitz bessere Verkehrskonzepte hat.