die neue WU-neben der U-Bahn
von cc am 18.10.2007
die WU hat entschieden. Unmittelbar neben dem Prater, am südlichen Rand des Messegeländes wird die neue WU gebaut.
Am ersten Blick ists klar: Das liegt neben der neuen U2.
Schaut man genau hin, wirds haarig.
Bis zu 950 Meter ist die Entfernung von der U-Bahnstation zu zukünftigen Instituten bzw. zum Hörsaal.
Eine Uni mit mehr als 20 000 Studierenden braucht einen ordentlichen Anschluss an den ÖV.
Da bietet sich eines an:
Eine Verlängerung der Strecke des N.

Hier könnte entweder der N, oder noch besser der O-Wagen fahren.
Das hätte einige Vorteile:
*)Alle Studierenden, die entlang der U3 wohnen, wird ein sinnloser mühsamer Umweg erspart, es gibt einen "short-cut" mit unmittelbarer Haltestelle vor der Uni.
*)Für die vielen Menschen, die zwischen Messegelände und Handelskai wohnen, die wegen der (ziemlich kurzsichtigen) Einstellung der Linie 21 einen fussläufigen ÖV verlieren, gäbe es endlich wieder eine Strassenbahn.
Jedenfalls muss jetzt rasch gehandelt werden.
Bereits nächstes Jahr sollen nach Inbetriebnahme der U2 die Schienen herausgerissen werden.
Dann ists definitiv zu spät.
Und nicht zuletzt:
Sowohl bei den U3, als auch bei den U2 Stationen gehören grosse Mengen an city bikes , ebenso auch ganz schlichte Radabstellplätze bereitgestellt, um das ideale Verkehrsmittel für so kurze Strecken zur Verfügung zu haben.
Werde das sowohl journalistisch öffentlich machen, als auch Verbündete suchen.
Am ersten Blick ists klar: Das liegt neben der neuen U2.
Schaut man genau hin, wirds haarig.
Bis zu 950 Meter ist die Entfernung von der U-Bahnstation zu zukünftigen Instituten bzw. zum Hörsaal.
Eine Uni mit mehr als 20 000 Studierenden braucht einen ordentlichen Anschluss an den ÖV.
Da bietet sich eines an:
Eine Verlängerung der Strecke des N.

Hier könnte entweder der N, oder noch besser der O-Wagen fahren.
Das hätte einige Vorteile:
*)Alle Studierenden, die entlang der U3 wohnen, wird ein sinnloser mühsamer Umweg erspart, es gibt einen "short-cut" mit unmittelbarer Haltestelle vor der Uni.
*)Für die vielen Menschen, die zwischen Messegelände und Handelskai wohnen, die wegen der (ziemlich kurzsichtigen) Einstellung der Linie 21 einen fussläufigen ÖV verlieren, gäbe es endlich wieder eine Strassenbahn.
Jedenfalls muss jetzt rasch gehandelt werden.
Bereits nächstes Jahr sollen nach Inbetriebnahme der U2 die Schienen herausgerissen werden.
Dann ists definitiv zu spät.
Und nicht zuletzt:
Sowohl bei den U3, als auch bei den U2 Stationen gehören grosse Mengen an city bikes , ebenso auch ganz schlichte Radabstellplätze bereitgestellt, um das ideale Verkehrsmittel für so kurze Strecken zur Verfügung zu haben.
Werde das sowohl journalistisch öffentlich machen, als auch Verbündete suchen.
Mir ist es schon rund 6 mal passiert, dass ich mit einem citybike heim gefahren bin, um dann doch wieder richtung schwedenplatz zu gurken, weil die beiden stationen praterstraße und praterstern beide voll waren...
und ich bin da nicht der einzige dem das passiert
da muss man vom Rad absteigen und lange auf die Öffis warten oder zu Fuß gehen.