Grüne Rhetorik?
von cc am 15.12.2007
Darf ich zu Maschis Einwand schlicht ein Bild entgegenbringen:
Länder in der Grösse ihrer Treibhausgasemissionen:

in voller Grösse hier
Einmal mehr: Wenn in Afrika, Asien oder Südamerikas die Menschen so leben wollen wie wir (SO heizen, SO kühlen, SOLCHE Autos fahren, SO Strom erzeugen), dann geht sich das nicht aus.
Bzw nur unter deutlich schlimmeren Lebens umständen.
Mir gehts dabei genau um das Gegenteil von Angst:
Es geht mir darum zu zeigen, wie extrem ungerecht unser industrialisierter fossiler Lebensstil ist:
Wir beansprochen pro Kopf ein Vielfaches an fossilen Brennstoffen, wie die Menschen der südlichen Hemisphäre.
Nicht Angst, sondern Erkenntnis und Mut, die stofflichen Grundlagen unseres Wirtschaftssystems auszuwechseln, darum gehts.
Die Ablösung des fossilen Zeitalters.
Wie?
Dass und wie es geht, versuche ich beinahe täglich hier zu beschreiben.
Was mich manchmal müde macht:
Warum das oft so Einfache, und auch ökonomisch Sinnvolle so elend langsam angewendet wird.
Länder in der Grösse ihrer Treibhausgasemissionen:

in voller Grösse hier
Einmal mehr: Wenn in Afrika, Asien oder Südamerikas die Menschen so leben wollen wie wir (SO heizen, SO kühlen, SOLCHE Autos fahren, SO Strom erzeugen), dann geht sich das nicht aus.
Bzw nur unter deutlich schlimmeren Lebens umständen.
Mir gehts dabei genau um das Gegenteil von Angst:
Es geht mir darum zu zeigen, wie extrem ungerecht unser industrialisierter fossiler Lebensstil ist:
Wir beansprochen pro Kopf ein Vielfaches an fossilen Brennstoffen, wie die Menschen der südlichen Hemisphäre.
Nicht Angst, sondern Erkenntnis und Mut, die stofflichen Grundlagen unseres Wirtschaftssystems auszuwechseln, darum gehts.
Die Ablösung des fossilen Zeitalters.
Wie?
Dass und wie es geht, versuche ich beinahe täglich hier zu beschreiben.
Was mich manchmal müde macht:
Warum das oft so Einfache, und auch ökonomisch Sinnvolle so elend langsam angewendet wird.
Eigentlich schon, den der Finanzminister bekommt jede Menge Geld, über das die Bürger sich nicht aufregen dürfen, weil es ja ohnehin nur deswegen soviel ist, weil es ach so unökologisch ist. Und weil der Finanzminister es ach so billig und reichlich bekommt denkt er ja gar nicht daran, was zu ändern. Denn würde dadurch unser Verbrauch dieser Ressourcen sinken, würden seine Steuereinnahmen sinken.
Angesichts dessen mit welch dumpfen Motivationen in Österreich Steuerpolitik betrieben wird, ist es völlig illusorisch zu erwarten, das die Politik was zum Guten ändern wird. Auch Ihr lieben Grünen nicht, den die sozialistische Versorgungsmentalität liegt auch Euch zu nahe - und dazu braucht Ihr Steuern!
Im Grunde kann man nur hoffen, das sich die Globalisierung und damit schlußendlich der Markt durchsetzt. Und das bevor Österreich krankbesteuert wird.
Nachsatz: das ist nur die Übertragung eines der schlüssigsten Argumente gegen die Tobinsteuer auf die Besteuerung von Energie, die jemals gelesen habe...