die spinnen, die Ami!
von cc am 02.05.2008
Die US-Bürger/innen beklagen enorme Steigerungen der Spitpreise.
Diese sind in den letzten Jahren deutlich stärker als bei uns gestiegen, da wir von starken Euro "profitieren" (Öl wird in Dollar gehandelt), und durch die hohe Besteurung in Europa schlägt die Steigerung der Rohölpreise nur anteilig durch.
Auch im US-Wahlkampf ist der "Kampf gegen teuren Sprit" bereits Thema Nr 1.
Die USA sind eine Auto-"Kultur".
Aber trotzdem:
Wie ist es erklärbar, dass trotz der wirklich deutlich gestiegenen Benzinpreise DAS (Ford f-series) noch immer der meistverkaufte PKW (nicht LKW) der USA ist. (Daten von April 2008)

Auch wenn langsam ein Umdenken einzusetzen scheint, kleine spritsparsamere Autos Marktanteile gewinnen, diese riesigen Trucks Verkaufseinbussen hinnehmen müssen...
Egal.
Die Nummer 1 bleibt Nummer 1.
Versteh einer dieses Volk.
(gefunden in der NYT)
Diese sind in den letzten Jahren deutlich stärker als bei uns gestiegen, da wir von starken Euro "profitieren" (Öl wird in Dollar gehandelt), und durch die hohe Besteurung in Europa schlägt die Steigerung der Rohölpreise nur anteilig durch.
Auch im US-Wahlkampf ist der "Kampf gegen teuren Sprit" bereits Thema Nr 1.
Die USA sind eine Auto-"Kultur".
Aber trotzdem:
Wie ist es erklärbar, dass trotz der wirklich deutlich gestiegenen Benzinpreise DAS (Ford f-series) noch immer der meistverkaufte PKW (nicht LKW) der USA ist. (Daten von April 2008)

Auch wenn langsam ein Umdenken einzusetzen scheint, kleine spritsparsamere Autos Marktanteile gewinnen, diese riesigen Trucks Verkaufseinbussen hinnehmen müssen...
Egal.
Die Nummer 1 bleibt Nummer 1.
Versteh einer dieses Volk.

(gefunden in der NYT)
Wen wundert´s?
Gewohnheit
Und in der Stadt werden die Autos gekauft, da sie an das weite Land und die entsprechende Kultur erinnern.
Und über die Schönheit des Prius streite ich gerne, ich finde den durchaus optisch gelungen.
gewohnheit oder nicht