Die Sonne reicht.vollständig!
von cc am 15.03.2006
Alle starren nach China, weil die Wirtschaft dort mit sagenhaften 10% jährlich wächst.
Warum starren die europäischen Energiepolitiker nicht stärker auf Wind und Sonne, denn diese Energieerzeugug boomt dreimal so stark.
z.B. beim Wind:

Anklicken zum Vergrössern
hier zeigt sich, was in den nächsten Jahren erwartet wird:

Anklicken zum Vergrössern
und das erwartet eine anerkannte Bank an jährlichem Zuwachs allein bei der Photovoltaik

Anklicken zum Vergrössern
deswegen, um die zentrale Frage von maschi zu beantworten, ist es, eine entsprechende Politik vorausgesetzt, möglich, in absehbarer Zeit ( 2030 bis 2040) 100% der Energie erneuerbar bereitzustellen.
Denn die Sonne ist "mächtig" : auf die Erde strahlt das 15 000 fache dessen ein, was an Energieverbrauch gemessen wird.
Das müsste doch reichen, oder?
Und jüngste, extrem alarmierende Veröffentlichungen zum Klimawandel sollten uns eigentlich mehr interessieren, als Straches Blödheiten.
Warum starren die europäischen Energiepolitiker nicht stärker auf Wind und Sonne, denn diese Energieerzeugug boomt dreimal so stark.
z.B. beim Wind:

Anklicken zum Vergrössern
hier zeigt sich, was in den nächsten Jahren erwartet wird:

Anklicken zum Vergrössern
und das erwartet eine anerkannte Bank an jährlichem Zuwachs allein bei der Photovoltaik

Anklicken zum Vergrössern
deswegen, um die zentrale Frage von maschi zu beantworten, ist es, eine entsprechende Politik vorausgesetzt, möglich, in absehbarer Zeit ( 2030 bis 2040) 100% der Energie erneuerbar bereitzustellen.
Denn die Sonne ist "mächtig" : auf die Erde strahlt das 15 000 fache dessen ein, was an Energieverbrauch gemessen wird.
Das müsste doch reichen, oder?
Und jüngste, extrem alarmierende Veröffentlichungen zum Klimawandel sollten uns eigentlich mehr interessieren, als Straches Blödheiten.