Das kann (grüne) Stadtplanung
von cc am 29.09.2015
So stehen sie hundertfach in der Stadt (und am Land) herum.
Enorm platzvergeudend und hässlich.

Und so wird ein neuer Lidl in Wien 22 aussehen, nachdem wir viele Gespräche geführt haben:

Architekt: Much Untertrifaller
Ebenerdig Einkaufen und Parken, darüber: ca 65 geförderte (deswegen günstige) Mietwohnungen in Holzbau.
Baubeginn 2016.
So wirds dann am Dach aussehen:

Baubeginn: 2016
Hier weitere Ansichten
Am Auhofcenter ist dieses Prinzip des verdichteten urbanen Handels kombiniert mit Wohnen bereits realisiert.
Viele weiter Projekte sind in Vorbereitung.
Denn die wachsende Stadt brraucht dringend günstige Grundstücke für den Wohnbau.
Die platzvergeudenden Schachteln müssen der Vergangenheit angehören.
Eine energische Stadtplanung kann das verändern.
Enorm platzvergeudend und hässlich.

Und so wird ein neuer Lidl in Wien 22 aussehen, nachdem wir viele Gespräche geführt haben:

Architekt: Much Untertrifaller
Ebenerdig Einkaufen und Parken, darüber: ca 65 geförderte (deswegen günstige) Mietwohnungen in Holzbau.
Baubeginn 2016.
So wirds dann am Dach aussehen:

Baubeginn: 2016
Hier weitere Ansichten
Am Auhofcenter ist dieses Prinzip des verdichteten urbanen Handels kombiniert mit Wohnen bereits realisiert.
Viele weiter Projekte sind in Vorbereitung.
Denn die wachsende Stadt brraucht dringend günstige Grundstücke für den Wohnbau.
Die platzvergeudenden Schachteln müssen der Vergangenheit angehören.
Eine energische Stadtplanung kann das verändern.
Meiner Ansicht nach sollten in Wien gar keine Parkplätze mehr über der
Erde erlaubt werden.
Ansonsten: weiter so!