back_top

Das Fahrrad:eine Hymne

Das Fahrrad: Wo Technik die Natur übertrifft

Wir wollen Energieverbrauch sinnlich erfahrbar machen.
Wer weiß schon,
wie viel Strom er/sie eigentlich verbraucht
was eine Kilowattstunde bedeutet
was der standby Betrieb eines Fernsehers nach sich zieht
wieviel „Liter auf Hundert Kilometer“ braucht eigentlich ein Radfahrer?
Deswegen:Bin seit ein paar Tagen so unterwegs:

151-5138_img

Diese extra angefertigte Fahrrad, dient nicht nur als Verkehrsmittel , sondern misst mit einem Gerät auch die Energie und lädt zugleich das Handy auf. Während des Betriebs wird die Leistung der erzeugten Energie auf einem Display angezeigt. Dadurch hat man die Möglichkeit seine erstrampelte Leistung in Relation zum Energieverbrauch zu setzen. Mit dieser Idee soll gezeigt werden, was Energie (sinnlich) eigentlich ist, und welche Aufwand notwendig ist, um z.B. nur Standby Funktionieren von Elektrogeräten abzudecken.
Ein extrem effizienter Dynamo wurde für das Wahlkampf Bike verwendet, um die Energie des Fahrrads direkt zu nutzen; damit kann das an der Lenkstange fixierte Handy während der Fahrt aufgeladen werden.


151-5139_img


Wir erstrampeln (gemütlich) 80 Watt Leistung
Das entspricht einer mittelstarken Glühbirne (60 Watt), oder 8 Energiesparlampen gleicher Lichtleistung
Für 100 Kilometer (Geschwindigkeit ca 20km/h) braucht ein Mensch 400 Wattstunden, d.s. 0,4 kwh
Umgerechnet in „Liter/100 Kilometer“ sind das dann 0,04 Liter „Sprit“ also ein Hunderstel eines sparsamen Autos.
Oder „andersrum“: die Energiemenge, mit der Radfahrer 100 Kilometer weit kommen, lässt ein Auto nach ca 500 Metern stehen.
Das „Wunderwerk“ Fahrrad ist einer der ganz wenigen Bereiche, wo Technik die Natur übertrifft: Kein Landtier (keine Gazelle, kein Hase) bewegt sich „energieeffizienter“ als eine RadfahrerIn.

Bye Bye Standby.
Die Standby Funktionen der Elektrogeräte fressen (durch Unachtsamkeit) enorm viel:
Ein „standby abgeschalteter“ Fernseher braucht ca 10 Watt, das summiert sich (bei 2 stündiger Betriebsdauer) auf 220 Wattstunden am Tag (wofür man 1 _ Stunden strampelt); die Kosten: allen dafür werden ca 12 Euro im Jahr berappt.

Beispiele für den standby Betrieb anderer Haushaltsgeräte:
Scanner : ca 15 Watt
Tintenstrahldrucker: ca 12 Watt
DVD Player: ca 10 Watt
HiFi Anlage: ca 20 Watt

Zwei bis vier Atomkraftwerke laufen in Europa allein für unnütze standby Funktionen
(Anmerkung, die Summe anderen Stromvergeudungen sind bedeutend größer)


Zur Veranschaulichung: was ist eine Kilowattstunden (kWh)?
Eine kwh kostet ca 15 cent. Um die Einheit kWh anschaulich zu machen, hier ein paar Beispiele, welche Nutzleistung einer kWh entspricht:
1 t Masse 367 m hoch heben, ziehen, pumpen, befördern
10 t Masse 36,7 m hoch heben, ...
367 t Masse 1 m hoch heben, ...
9,5 l Wasser von 10°C zum Sieden erhitzen
1 bis 2km weit Auto fahren
1 t Masse von 0 auf 85 m/s beschleunigen (= 305 km/h)

Doch Vorsicht: Die tatsächlich aufzuwendende Energie ist meist erheblich größer als die Nutzenergie, wegen der Verluste!
Worin ist 1 kWh Energie gespeichert?
Ca. 1 voll geladene große Batterie für Diesel-PKW (85 Ah)
Ca. 0,1 l Benzin oder Diesel
Ca. 0,25 kg Brennholz
Ca. 0,12 m3 Erdgas
7,3 t Wasser in einem Stausee bei 50 m Höhenunterschied


Das Fahrrad ist verlängert, ein Prinzip von hier.
Alles bestellt und zusammengebaut hat die ig-fahrrad, die ich wärmstens empfehlen kann.
Thomas (Gast) - 10. Okt, 09:56

40 Liter auf 100 km?

>Umgerechnet in „Liter/100 Kilometer“ sind das dann 0,4 Liter „Sprit“ also ein Hunderstel eines sparsamen Autos.

Irgendwas stimmt entweder an der Rechnung nicht.. :-)

lg
Thomas

cc - 10. Okt, 11:19

sorry&danke

sind natürlich 0,04 Liter/100km
danke fürs nachrechnen.
c.
Mik (Gast) - 10. Okt, 10:14

Energieverbrauch

Wenn man sich das nur einfach mal vorstelt:

Zwei Atomkraftwerke.
Nur alleine dafür, dass Menschen zu bequem sind, die Geräte auszustecken.
Ok, ich geb ja zu, ausstecken und dann wieder anstecken freut mich auch nicht besonders.
Deshalb hab ich einen Steckdosenverteiler mit Ausschaltknopf.
Eigentlich schade, dass es immer noch welche ohne diesen meist roten Knopf gibt.
Der würde so einiges an Energie sparen.

Aber bis es soweit ist, dass sorgsamer mit Energie umgegangen wird, ist es noch ein weiter Weg.

p.s.:Indiz dafür ist, dass Physik immer noch eines der unbeliebesten Fächer ist und voraussichtlich auch noch einige Zeit bleiben wird. Leider.

Mario (Gast) - 10. Okt, 17:38

das "stand by - problem" ist wohl eher ein gern genanntes beispiel, weil es sich die leute halbwegs einfach vorstellen können. die wirklichen probleme liegen doch zb in der wärme-dämmung, uralt-elektro-geräten, glühlampen statt led- oder leuchtstofflampen, etc.
wie viele leute ich alleine kenne, die zb ihren pc nie abschalten. nur, damit man im icq immer erreichbar ist, rennt er halt 7 tage die woche durch, monitor inklusive..

(btw: vielleicht programmiert jemand die seite mal nicht-iexplorer-kompatibel..)
404 - 10. Okt, 11:10

Radfahrja

Nicht schlecht, Herr Specht.
Dennoch: so weit komme es, dass mein Drahtesel das Handy aufläd.
Nein, Handy und Rad - das passt für mich nicht beieinander.

Mario (Gast) - 10. Okt, 17:33

wohl den sinn hinter der aktion nicht ganz verstanden..
Herr J (Gast) - 10. Okt, 21:19

energieverschwenderischer unsinn:

im letzten halben jahr ist mir eine anhäufung von wasserspendern
in wien aufgefallen (marke amerikanische bauart mit 1gallon flasche
verkehrt obendrauf) die immer elektrisch betrieben warm und kaltwasser bereithalten
ich meine doch das das in mehrfacher hinsicht sehr fragwürdig ist
wo doch aus der wasserleitung daneben hochquellwasser sprudelt...

lg j

Michi (Gast) - 11. Okt, 08:13

Wenigstens ein Grüner, der sich noch um Umweltthemen kümmert...

Netter Bericht, leider können wir "Normalsterblichen" uns keine Wahlkampfräder leisten.

Hab 2 Fehler gefunden, bekomm ich jetzt auch so ein Radl?

- Diese extra angefertigtes Fahrrad
(da ist wohl ein s an der falschen Stelle)

- Das entspricht einer mittelstarken Glühbirnen
(das letzte n ist zuviel)

cc - 11. Okt, 11:14

danke !

schon korrigiert.
Fahrrad gibts (leider) keins, aber einen drink spendier ich gern.
Termin via mail?
c.c.
coyote (Gast) - 13. Okt, 17:53

ARBÖ & Naturfreunde entdecken Wählergruppe RadlerInnen !

Da schau her, am (Wahl-) Abend werden die Faulen fleissig:
http://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink?DATUM=20051012&SEITE=020051012025

stefan (Gast) - 14. Okt, 15:37

verlängertes fahrrad

geile sache. was hat es gekostet, so ein dingv von ig fahrrad zusammenbauen zu lassen? (ohne die strommesser/handy-geschichte, nur verlängerung + gepäckzeug)?
und wie fährt sich sowas?

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    10 Jahre später
    strom-gas24.de interessanter Artikel aufgrund des alters....
    timtonne - 4. Okt, 00:52
    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds