back_top

doch lernfähig?

Dass es eigentlich ziemlich dämlich ist, einerseits über die dramatischen Zuwachsraten im Verbrauch von Öl und Gas zu jammern
wissend, dass gerade in unseren Breiten ein grosser Teil zur Beheizung eingesetzt wird
wissend, dass es längst hunderte Beispiele gibt, wie man Häuser warm (im Winter) und kühl (im Sommer) bauen kann, wenn man will
das spricht sich jetzt endlich in die Politikredaktionen wichtiger Zeitungen herum.
Diese Woche ganzseitig in der Zeit.

diese Grafik zeigt, wie irreal unsere prognostizierte Energiepolitik ist.
Gehts weiter wie bisher, soll sich der Erdgasimport zur Stromerzeugung vervierfachen(!)
grafik_stromgas
Zeit zum Handeln!
maschi - 31. Jan, 13:28

Dämlich, lernunfähig, irreal

Finde es nicht gut, wenn man Andersdenkenden (zumindest implizit) Lernunfähigkeit, Dämlichkeit oder Realitätsverlust unterstellt. Es gibt eben verschiedene Wissensstände, Perspektiven und Prioritäten. Gut so, denn am Ende setzen sich gerade deshalb die Dinge, die sich wirklich bewähren, auch durch...

Und ich kapier nicht, was jetzt Gasimport zur Wärmeerzeugung mit Gasimport zur Stromerzeugung zu tun haben soll... sind für mich zwei ziemlich verschiedene Paar Schuhe, wenn auch beide aus Leder. So leicht sollten wir es den angeblich "Dämlichen" nicht machen, unsere Argumente zu zerpflücken, oder?

Otto (Gast) - 1. Feb, 07:36

Passivhaus

Hätte mir erwartet, daß auch Links anngeführt werden.
Z.B. www.ig-passivhaus.at bzw. www.solar4you.at
Hier wird ein Bürohaus in Mödling vorgestellt.

sg (Gast) - 10. Feb, 07:43

Kollektive Anstrengung für "grüne Welt"

Schweden will zukünftig ohne Erdöl auskommen.
http://orf.at/060208-96320/index.html

wär schön wenn man von unserer regierung solche visionen hören würde...
maschi - 10. Feb, 09:48

Und im Gegensatz zu Bush

ist Schweden mit solchen Ansagen mehr als glaubwürdig. Das Land wird immer mehr zum Mekka erfolgreicher Politik... traurig macht allerdings der Blick auf die Tatsache, dass die dort mutig vorgemachten Dinge bei uns - wenn überhaupt - dann meist erst mit 30-jähriger Verzögerung passieren (siehe das Beispiel des skandinavischen BIdungssystems). Diese skandinavische Stärke hat etwas mit einer "politisch reifen" Demokratie zu tun, aber wäre sehr spannend zu wissen, ob man die genaueren Ingredienzen dieser Reife festmachen kann...

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    10 Jahre später
    strom-gas24.de interessanter Artikel aufgrund des alters....
    timtonne - 4. Okt, 00:52
    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds