Feinstaub bei Holz- bzw.Pelletsöfen
von cc am 06.09.2006
maschi stellt auch hier die oft formulierte Frage, ob nicht die Feinstaubemissionen bei einem breit angelegten Ersatz von Ölheizungen durch Pellets deutlich steigen würden.
dazu zwei Bilder, die eine klare Antwort geben (Quelle pro pellets austria)
1.) Man darf nie von DEN Holzheizungen sprechen, sondern muss unterscheiden
Feinstaubemissionen im Vergleich:

Pellets schneiden deswegen um so viel besser ab als traditionelle Holzhöfen, da Pellets sehr wenig Feuchtigkeit haben und der Verbrennungsprozeß abgeschlossen unter weitgehend konstanten Temperaturen abläuft.
2.) "Holzofen" klingt sehr altmodich. Es gibt aber in diesem Bereich auch viel Forschung und beträchtliche technische Fortschritte

dazu zwei Bilder, die eine klare Antwort geben (Quelle pro pellets austria)
1.) Man darf nie von DEN Holzheizungen sprechen, sondern muss unterscheiden
Feinstaubemissionen im Vergleich:

Pellets schneiden deswegen um so viel besser ab als traditionelle Holzhöfen, da Pellets sehr wenig Feuchtigkeit haben und der Verbrennungsprozeß abgeschlossen unter weitgehend konstanten Temperaturen abläuft.
2.) "Holzofen" klingt sehr altmodich. Es gibt aber in diesem Bereich auch viel Forschung und beträchtliche technische Fortschritte

Wann ist die RaucherInnendiktatur endlich zu ende?
In Deutschland setzen sich die Grünen für ein generelles Rauchverbot (in öffentlichen Gebäuden und der Gastronomie). In Österreich habe ich noch keine Stellungnahme der Grünen gefunden, wo dieser Tabubruch gewagt wird und ein durchgehendes Rauchverbot gefordert wird. Nur Herbert Scheibner vom BZÖ setzt sich dafür ein:
http://www.diepresse.at/Artikel.aspx?channel=wb&ressort=p4&id=581057
Überall in EU werden strenge Gesetze zum NichtraucherInnenschutz erlassen, in Deutschland gibt es im Moment eine intensive Diskussionen. Gefordert werden irische oder italienische Verhältnisse, warum tun sie dafür so wenig? Wie kann man so einseitig über das Thema Feinstaub diskutieren, wo doch die Innenraumbelastung durch Raucher jetzt im Winter wieder enorm sein wird, z.B. an unserer Uni?
Wie soll ich da noch grün wähen?
Danke
Ein enttäuschter Wähler
http://rauchfreistudieren.blogspot.com
http://www.rauchfreistudieren.at
http://www.generellesrauchverbot.at
http://rauchfrei.meduni.com/
"Wissenschaftler
Diese Rezension stammt aus dem Wikipedia-Artikel zum Thema "Feinstaub". Ich möchte hinzufügen, dass ich WEDER Diesel-Verteidiger NOCH radikaler Nichtraucher bin, auch wenn ich selbst seit fünf Jahren gottseidank "rauchfrei" bin... die Kenntnis solcher Zahlen hilft aber dabei, verschiedene Probleme mitsamt ihrer Relation zueinander wahrzunehmen... und wenn man jetzt sehr, sehr böse wäre, könnte man auch sagen, wer am Glimmstengel saugt, hat irgednwie das Recht verwirkt über Feinstaub zu parlieren... stattdessen direkt am Auspuff eines Ford Mondeo zu saugen würde die gesundheitliche Lage nämlich um einen guten Faktor 10 verbessern! ;-)
Da drücken sich die Grünen
das ist, wenn man etwas Essen gehen muß, aufs Klo gehen muß oder Wickeln & Trinken lassen gehen muß.
In Österreich wirst du zugequalmt, da herrscht Mitrauchzwang. Rücksicht nehmen
auf Kinder ? Wo gibts denn sowas ?
Darum stehen im Starbucks so viel Kinderwagen (oder im Naturkost St. Josef) !
In Italien hingegen, da kann ich stundenlang in einer Enoteca sitzen und rieche danach noch genau so wie davor.