back_top

"Grüne" Energie ist nicht automatisch "gut"

Die Energiewende (Energieeffizienz und erneuerbare rein - fossile und atomare raus) ist unabdingbar.
Die prinzipielle Richtung ist klar und eigentlich einfach , im Detail verwischen sich die Grenzen zwischen richtig und falsch.
Natürlich ist es sinnvoll, fossile Brenn-und Teribstoffe durch biogene zu ersetzen (z.B. auf jene Flächen, die derzeit gefördet durch die EU brachliegen müssen oder durch "Kuppelprodukte" in der bestehenden Nutzung -zusätzlich zum Getreide wachsen andere Pflanzen, die der Energieproduktion dienen.
Sicherlich nicht sinnvoll ist es, grossflächig Regenwald zu roden, um dann Monokulturen von Palmen zur Ölproduktion (Export) anzubauen, wie in Malaysia, oder diese Entwicklungin Brasilien.
Das ist sicher die falsche Richtung, die auch sicher bald von der Öl- und Atomlobby aufgegriffen wird, um prinzipiell gegen "grüne" Energie zu polemisieren.
Aber so ist Politik: Allzuselten gibts klare "schwarz-weiss" "gut-böse" Fronstellungen, oft muss man fragen "hängt davon ab, ob..."
maschi - 30. Jan, 14:36

"Graue" Energie ist nicht

automatisch schlecht. Es hängt davon ab ob...

... die Umstände der Nutzung, die Alternativen und die realer werden Konsequenzen der Nutzung noch grauerer Alternativen andere Lösungen zulassen. Es ist ja für Leser dieses Blogs eh kein Geheimnis, dass ich persönlich fossile und atomare Energie aus heutiger Sicht nicht mehr in ein und denselben "Lobby"-Topf schmeisse. Sondern ich denke, wenn die schärferen Bedrohungsszenarien durch den Klimawandel weiterhin "realer" werden, dann wird man aus heutiger Sicht - für das 21. Jh und daher temporär - auch um die Atomkraft nicht herumkommen. Ausser wir finden sofort nutzbare und überwältigend bessere Methoden, aber dass dann alles anders wäre, ist eh klar, aber im Moment nicht besonders interessant...

Um diese Prioritätenreihung Effizienz - Renewables - Atom - Fossil drückt sich die Umweltbewegung sobald es um die Reihenfolge von Atom und Fossil geht.
Schweden zB hat da mittlerweile recht klare Prioritäten in genau dieser Reihenfolge. Oder man meint wirklich, dass Fossil im Zweifel besser ist als Atom, aber dann sollte man auch das möglichst rational argumentieren können... diese Argumente fehlen mir bisher leider massiv. Wer meint, es genüge zur Lösung der Probleme einfach für Effizienz & Renewables zu werben und daher meint, vor den harten Fragen des Lebens die Augen verschliessen zu können... meinen Ansprüchen an meine eigene "intellektuelle Redlichkeit" reicht das jedenfalls nicht.

a.m. (Gast) - 30. Jan, 23:57

Ein Atommeiler war noch nie kosteneffizient. Selbst die Bauzeit beträgt viele Jahre, dass es sich wirklich nicht auszahlt. Auch die Gefahren sind viel zu hoch, und viele Unfälle werden gar verschwiegen. Daher lehne ich die Atomenergie komplett ab.

Man muss in kleinere Einheiten denken und so die erneuerbaren Energiequellen konstruieren.
Auch ein riesengroßes Wasserkraftwerk alias in China hat ein Nachspiel für die Natur.
Erneuerbare Energiequellen, wie vor allem die Windenergie und die Sonnenenergie kann man verstärkt nützen. Wenn jedes Haus (auch riesige Unternehmensgebäude) die Sonnenenergie nützt und gleichzeitig Passiv-haus-Standard hat, und zusätzlich mehrere Windkraftwerke, und die Wasserkraftwerke, die wir haben, dann wären wir, denke ich, vollkommen unabhängig von Öl zum Heizen unserer Häuser.
Und in diese Richtung sollte der Staat fördern.
coyote (Gast) - 31. Jan, 08:08

Probleme dort lösen, wo sie entstehen

Klingt ziemlich läppisch, oder ?

Aber ich meine, das sollte das Prinzip jeder Entwicklung sein - jeder, die den
Anspruch hat, "nachhaltig" sein zu wollen.

Z.B. in der Software: Fehlerquellen an ihrem Entstehungsort behandeln.
Modularität !
Das ist bereits State of the Art.

Verallgemeinert: Man wird langsfristig nicht wo leben können, wo die erforderlichen Resourcen nicht vorhanden sind, wo man diese von weit her importieren muss.
Kleine autarke Einheiten, das müsste das Überlebenskonzept der Menschheit sein.
Atomenergie ist alles andere als "modular" !
Sie verstärkt Abhängigkeiten - vergleichbar mit einer Suchtkrankheit.
Bei ihr gibt es kein "ich kann jederzeit aufhören, wenn ich will!".
maschi - 31. Jan, 13:33

@coyote

Das stimmt alles. Also mal ganz unabhängig von der Frage, ob man das Prinzip "Small is beautiful" wirklich auf *alles* anwenden kann, ist es jedenfalls auch mir ein sympathisches Prinzip.

Aber konkret: Mir gehts aber eben sicher nicht darum, zu argumentieren, dass Atomenergie "gut" ist, sondern mir gehts um die Frage, was im Zweifel, also immer dann, wenn Effizienz und Renewables temporär (auf 50 bis max 100 Jahre) noch nicht zum Ziel führen "besser" ist: Atom oder Fossil? Und wenn es nicht eindeutig zu beantworten ist, wovon hängt es ab?

Und worum gehts mir dabei, ist das eine Hirnwixerei? Ich glaube nicht, denn: Wenn es sich endgültig herausstellen sollte, dass wir mehr oder weniger *so schnell wie irgend möglich* aus Fossil raus müssen, wird die Umweltbewegung, werden die Grünen dann stark genug sein zu sagen: So schnell wie möglich beinhaltet eben auch, dass wir temporär nochmal auf Atomkraft zurückgreifen, bis wir mit den Effizienzsteigerungen und den Renewables dort sind wo wir alle hinwollen...?
Martin Winkler (Gast) - 31. Jan, 13:50

@coyote

Kleine autarke Einheiten können nicht das Ziel der Menschheit sein, Handel und Austausch sind viel effizienter.

Ihr Wunsch (der mir ein bisschen sehr nach "Zurück auf die Bäume" klingt) ist btw auch in umweltpolitischer Sicht falsch - eine Stadt ist nie selbsterhaltungsfähig (weil in ihr fast definitionsgemäß keine Landwirtschaft getrieben wird). Trotzdem ist eine Stadt ein vergleichsweise umweltschondendes Konzept. Um Wien als Beispiel zu nehmen: 1.5 Mio auf einem Fleck leben effizienter als 1.5 Mio in Niederösterreich.
Allein die deutlich reduzierten Heizungs- oder Verkehrskosten.
gbtoe (Gast) - 31. Jan, 15:11

sie haben recht,

autark sollte (und wird) vA iBa den Lastenausgleich die Stromgewinnung der Zukunft nicht sein. Allerdings steht bei der angesprochenen Idee die modulare - oder clusterartige - Struktur im Vordergrund.

Handel ist übrigens nur dann effizient, wenn die Transportkosten verhältnismäßig gering sind. Das wird, soweit sich abschätzen lässt, im Strombereich, aber auch in der restlichen Güterproduktion nicht mehr lange der Fall sein.

Btw. ich suche schon seit längerem einen guten wissenschaftlichen Überblick über volkswirtschafltiche Vergleichsrechnungen einzelner Energieträger. Kennt da jemand was?

MfG
coyote (Gast) - 31. Jan, 17:43

@Martin Winkler

Indem Sie mir widersprechen, geben Sie mir Recht:
"Um Wien als Beispiel zu nehmen: 1.5 Mio auf einem Fleck leben effizienter als 1.5 Mio in Niederösterreich.
Allein die deutlich reduzierten Heizungs- oder Verkehrskosten."

Was hab ich gesagt: "Probleme dort lösen, wo sie entstehen" !

Verkehr ist die Folge von "Problemexport", was sonst ?
Und woher kommen die Pellets für die Heizung ?

Ein anderer Problemexport findet sehr wohl - und allen Beteuerungen, allen Planungszielen zum Trotz - auch in Wien unverändert statt:
Die Trennung von Wohn- und Arbeitsplatz !

Was jubeln nicht unsere Sozialdemokraten darüber, wenn irgendein ehemaliges
Fabriksareal in einen "Wohnpark" umgewandelt wird (und eine neue Firmenniederlassung auf der grünen Wiese eröffnet wird - siehe Bombardier)!
CC wird die Sache sicher bekannt vorkommen...
coyote (Gast) - 31. Jan, 17:46

und was ich noch vergaß:

"Um Wien als Beispiel zu nehmen: 1.5 Mio auf einem Fleck leben effizienter als 1.5 Mio in Niederösterreich."

Die "effiziente" Lebensart in Wien bedingt die ineffiziente auf dem Land:
Der "ökologische Fußabdruck" Wiens reicht weit über Wien hinaus.
maschi - 4. Feb, 09:51

Keinerlei Antwort...

... hinsichtlich meiner Frage, ob die "schwedische" Prioritätenreihung Effizienz - Renewables - Atom - Fossil so in Ordnung geht ist übrigens auch eine Antwort.

Scheinbar gibts einfach keine sinnvollen Argumente. Und blosse Zustimmung wäre wohl abseits des Pfads grüner Political Correctness. Irgendwie traurig, denn es ist gleichzeitig auch eine Antwort auf meine Frage, ob diese Umweltbewegung stark genug ist, auch die harten Fragen ehrlich zu beantworten. Aber im Grunde wusste ich die Antwort ohnehin: sie ist es ganz offenbar nicht.
cc - 4. Feb, 12:43

versuch einer kurzen antwort

um die weder auf oesterr. seite, noch auf internationaler ebene ausreichende unterstuetzung von efficency und renewables (womit auf mittlere Sicht ein grossteilo der Energieversorgung abgedeckt werden muss) nicht zu schwaechen, halt ich die Frage, was jetzt "besser" ist atom oder fossil fuer voellig sinnlos.
Da muss ich maschi heftig widersprechen: Wuerde ich hier Deiner Meinung folgen, atom ist besser - oder weniger schlecht - als fossil, haett ich eine grosse Diskussion genau ueber diese Frage.
Tatsache ist: gerade bei efficency hat die Umsetzung im breiten Ausmass noch gar nicht begonnen. Warum sie oeffentlich mit einer heftig gefuehrte, aus meiner Sicht sinnlosen Debatte zudecken.
Und noch ein vielleicht boesartiger Vergleich: Wenn ich gegen die Todesstrafe bin, gibt es trotzdem mehr oder weniger grausame Methoden dieser.Soll ich mich drauf konzenentrieren, welche weniger grausam ist, oder mich fuer ihre Abschaffung einsetzen?
maschi - 4. Feb, 22:24

OK.

Das ist eine vorwiegend polit-strategische Antwort aus Sicht einer politisch kleinen Gruppe, mit der ich durchaus gut leben kann. Danke.

Aber bitte setzt Euch zumindest intern mit dieser Thematik auseinander. Auch die Antworten von 1978 bleiben nicht ewig gültig.

International weisen zahlreiche ernstzunehmende Stimmen ausserhalb jeder "Atomlobby" darauf hin, dass es auch bei intensivem Setzen auf Effizienz und Renewables wohl eher nicht reichen wird, um die Klimathematik rechtzeitig in den Griff zu bekommen. Ich betone, dass es hier nur um den Faktor Zeit geht. Ich persönlich habe keinen Zweifel daran, dass wir langfristig viel mehr saubere Energiedienstleistungen werden nutzen können als wir je benötigen. Durch Effiziensteigerungen, Renewables und vielleicht auch durch heute noch gänzlich unbekannte Methoden. Auch wenn ich mit diesem Optimismus sicher wieder all jenen missfallen werde, für die die Menschheit bereits dem Aussterben überantwortet ist, ich sehe es eben so.

Es ist daher einzig eine Frage, wieviel Zeit uns noch bleibt, die Sache auf die Schiene zu bringen. So die Zeit zu knapp werden sollte, wird die Atomenergie die Lücke füllen. Ein "Problem" wird dieses Szenario weniger für die Menschen, sondern für den Bestand der Umweltbewegung - aufgrund ihrer historischen Entstehung und den damit verbundenen Emotionen wird diese Geschichte möglicherweise nicht verkraftbar. Das Problem wird dann halt umso grösser, umso später man beginnt, sich mit einer möglichen Neubewertung der Atomenergie im Lichte einer stark verschärften CO2-Thematik auseinanderzusetzen.

Das Auftreten gegen Schrottmeiler und schlampige Sicherheits-Strukturen etc. bleibt natürlich weiterhin richtig, das sei nur nebenbei kurz erwähnt...

Es stellt sich mir in dem Zusammenhang auch die Frage, ob man eigentlich an die eigenen apokalyptischen Botschaften glaubt. Siehe die gerade erst hier präsentierte Anti-Autoindustrie-Kampagne mit Überflutungen und Wüstenlandschaften. Wenn das so greifbar bevorsteht, dass es schon kaum mehr abwendbar ist, dann müssten wir doch "mit allen Mitteln" raus aus Fossil... wenn nein, dann reicht auch der langsame und sanfte Weg, aber dann wären glaubwürdige und positive Kampagnen wirklich die wesentlich bessere Wahl.

Kurz ad "bösartigem Vergleich": natürlich bin ich gegen die Todesstrafe, bin btw. übrigens ai Mitglied... aber ich möchte das trotz Polemik gerne aufgreifen: so ich enttäuschenderweise zum Schluss komme, dass in einem Land, einem Kulturkreis etc. eine Abschaffung der Todesstrafe auf Sicht aus politischen Gründen nicht in Frage kommt, dann werde ich sowohl für die langfristige Abschaffung werben als auch für kurz- und mittelfristige Verbesserungen für die Todeskandidaten, oder?

Und um ebenfalls mit einem hinkenden Vergleich abzuschliessen: Soll man Drogenkranken das Methadonprogramm verweigern, wenn sie zu einem Entzug mit allem Drum und Dran kurzfristig noch nicht bereit sind? Wenn man es tut, dann muss man auch wissen, dass man sie damit mit hoher Sicherheit wieder in die Hände der Dealer treibt...
a.m. (Gast) - 4. Feb, 22:53

@maschi: Ich hatte meine Antwort darauf gegeben. Weder die fossile noch die atomare Energiebeschaffung soll in irgendeiner Prioritätenreihung bestehen bleiben. In meinen Augen ist es möglich, komplett nur auf eneuerbare Energiequellen zurückzugreifen, um unsere Energiebedürfnisse abzudecken. z.B. das Heizen wird in Passivhäusern nicht mehr so viel Energie benötigen......
Ich bin der Meinung, dass wir nicht einmal 1 % dessen ausgenützt haben, was bei erneuerbaren Energiequellen möglich wäre. Und leider wird mehr atomare Forschung betrieben, als sich rein nur mehr auf "renewables" zu konzentrieren.
maschi - 4. Feb, 23:29

@a.m.

Mmh, ok. Dein erstes Argument oben war ja das "Kostenargument", welches ich immer eher amüsant finde, ehrlich gesagt, wenn man gleichzeitig doch Renewables fördern will. Da muss man schon wissen, was man nun will: Kurzfristig oder langfristig gerechnete Kosten? Und je nachdem, für welche Sicht man sich entscheidet, sollten dann aus Kostensicht alle Wege gleich behandelt werden.

Dein Wunsch, Atom und Fossil "gleichschlecht" und ohne Prioritätenreihung zu behandeln wird übrigens von der Umweltbewegung so nicht umgesetzt. Es gibt in der offiziellen grünen Politik fast aller Länder derzeit eine klare Bevorzugung von Fossil gegenüber Atom. Ein paar Dutzend neue Gaskraftwerke schluckt man leicht mal, gegen ein einziges neues Atomkraftwerk würde man wohl einen Volksaufstand inszenieren. Wichtigstes Ziel der deutschen Grünen in der Regierung war es nicht etwa, alle denkbaren Massnahmen gegen den Klimawandel zu forcieren, sondern wichtigstes Ziel war es, die AKWs vor der Zeit abzudrehen.

Ich kann mich auch noch gut erinnern an die Anti-AKW-Pickerl 1978, bevorzugt in der riesigen Variante auf der Kühlerhaube der eigenen Karosse.

Dieser Geist lebt auch heute noch. Und das kann und muss im Lichte des Klimawandels aus meiner Sicht hinterfragt werden dürfen. So eine auf Sicht von 20-30 Jahren "gmahte Wiesn" ist das Energiethema in den Bereichen Effizienz und Renewables nun leider wirklich nicht... der Weg zu einer global 100% sauberen Energieversorgung wird meinem Gefühl nach eher bis ins 22. Jahrhundert hinein dauern.
a.m. (Gast) - 8. Feb, 00:29

@maschi

Ich würde Atom und Fossil "gleichschlecht" behandeln. Ja. Prioritätenliste ergibt sich ja automatisch, die braucht man nicht erstellen.
Natürlich wird man nicht von einem tag auf den anderen auf erneuerbare Energiequellen umsteigen können. Aber der Staat muss sich ein Ziel stecken, dass man z.B. innerhalb den nächsten 30 Jahren alle bestehenden Häuser auf Passivhäuser umbaut (soweit es halt geht), eben durch Förderungen durch den Staat. Neubauten dürfen dann z.B. mind. nur mehr Passivstandard erreichen (oder eben noch mehr, falls es dass einmal geben sollte), ansonsten gäbe es keine Baubewilligung.
Man kann aber gerne über Atomernergie diskutieren, oder über Fossilenergie z.B. wie man Filteranlagen bei Fossilien Kraftwerken effizienter und besser macht. Aber es sollte in diesem Bereich die Forschung zurückgefahren werden und das Forschungsgeld hpts. für Renewables zu verwenden.

@Bsp "deutschen Grünen" ... deshalb lehne ich ja Parteisysteme ab, da Einzelmeinungen, Fachmeinungen, Expertisen, etc. untergehen und nur mehr Kasterldenken forciert wird.
Aber wenn man das Wahlsystem so umstellen will, dass nur mehr einzelen Personen für Ministerien gewählt werden, dann gäbe es wahrscheinlich eine sehr geringe Wahlbeteiligung, weil das ganze für einen "einfachen" Menschen nicht mehr so leicht durchschaubar ist.
... der Volksaufstand kommt ja daher, dass sich viele an Tschernobyl oder Hiroshima erinnern können. ... die Auswirkungen/Folgen von Fossilen Kraftwerken sind für viele Leute eben nicht so leicht nachvollziehbar, wie bei der Atomenergie.
a.m. (Gast) - 4. Feb, 22:57

Feinstaub ist Deinstaub

http://wien.orf.at/stories/169370/


". Die Einführung einer Citymaut oder der Verzicht auf neue Autobahnen wären wirksamere Maßnahmen gegen Feinstaub. "

-> genau, der Verzicht auf die Lobau-Autobahn wäre einmal ein Anfang.

a.m. (Gast) - 4. Feb, 23:02

"Die Grünen fordern eine Partikelfilterförderung für alle Kfz-Umrüstungen, Kontrollen auf den Baustellen und Freifahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn Feinstaubwerte überschritten werden."

--> das finde ich geht viel zu wenig weit. Öffentliche Verkehrsmittel dürfen nur halb so viel wie ein Auto kosten, dann werden sie auch rentabel. 2) man müsste auch kleinere Orte am Land besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschließen.
3) den 1.Bezirk würde ich komplett Autofrei, zu einer Fußgängerzone machen.
a.m. (Gast) - 4. Feb, 23:03

die Kampagne wird selbst nichts bringen, genauso wenig wie die Kampagne gegen den Hundekot.
a.m. (Gast) - 9. Feb, 13:15

kalte Glühlampe nur 4 Watt

http://tv.orf.at/program/orf2/20070209/400724201/232607/

von RON KOK wurde eine kalte Glühlampe mit einer Lebensdauer von 15 Jahren
entwickelt, die auch Energie spart. Sie hat eine ganz normale gelbe Leuchtfarbe
wie jede andere Glühlampe, verbraucht aber nur 4 Watt.
Jedoch wurde in ECO leider nicht erwähnt, wann diese im Handel erhältlich sein wird.
RON KOK meinte, wenn alle diese Lampe in NL verwenden, könnte man in NL 2 ganze
Kraftwerke einsparen.

a.m. (Gast) - 9. Feb, 13:39

Europas Daniel Düsentrieb

a.m. (Gast) - 9. Feb, 13:42

die Lampe "Pharox "

a.m. (Gast) - 9. Feb, 13:54

Bestellung hier:

a.m. (Gast) - 9. Feb, 14:02

man kann aber nur bestellen, wenn man bei Oxxio bereits als NL Kunde ist.
maschi - 9. Feb, 15:43

Sieht sehr interessant aus...

... ich weiss es nämlich aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, und wieviel Anläufe, Geduld und auch Geld es erfordert, das bestehende Beleuchtungskonzept einer Wohnung in eine energiesparendere Variante umzubauen... Stichworte dazu: Leuchtkraft, Lampengrösse, 12V-Halogenlampen, Fassungen, Dimmer, Designfragen ...

Daher braucht es viel mehr solche Lösungen, die für den Normalverbraucher genauso einfach funktionieren wie eine Glühbirne seit über 100 Jahren funktioniert. Am besten 1:1 gegen bestehende Lampen austauschbar... und da sind aber leider ziemlich viele Randbedingungen zu erfüllen.

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    10 Jahre später
    strom-gas24.de interessanter Artikel aufgrund des alters....
    timtonne - 4. Okt, 00:52
    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds