Lernen von Berlin
von cc am 18.09.2011

Die Berliner Piraten jubeln zu recht.
Fast 9% sind mehr als beachtlich.
"Ich wünsche mir, dass das Ergebnis der Piraten in Berlin ein paar Leute in allen Parteien aufweckt. Auch hierzulande.", schrieb gestern am Wahlabend Helge Fahrnberger auf twitter, und viele gaben ihm recht (indem sie dieses sein Statement weiterleiteten)
OK, ich bin aufgeweckt und lernbegierig.
Ich schreibe jetzt hier auf meinem Blog , der im Unterschied zu twitter (das ich sehr schätze) nicht auf 140 kurze Zeichen begrenzt ist.
Und hoffe auf Beiträge und Meinungen.
(Dieser Beitrag ist jetzt von mir sehr stark gekürzt worden. Dort wo .... steht, standen lange Begründungen von mir. Aber irgendwie sind sie defensiv und verteidigend. Sie gefallen mir nicht!)
"Mehr Netzpolitik" lese und höre ich.
......
.......
.......
Liegts aber nur am Thema?
Ich glaub eher nicht.

(Quelle ZDF)
Hier sehr interessante Wahlmotive, sowie Wahlergebnisse verschiedener sozialer Gruppen
.....
.....
.....
Schliesslich: Obwohl den Berliner Grünen medial fast einhellig ein schlechter Wahlkampf beschieden wurde, haben sie deutlich zugelegt (während die SPD verloren hat)
Drum meine ehrlich gemeinte Frage an Helge Fahrnberger und viele andere?
Was genau lehrt uns das beachtliche Ergebnis der Berliner Wahl?
Bin gespannt!
(ich hoffe, dass da mehr drinnen steht als ein paar Forderungen zur "Netzpolitik" bzw. Nicht-Politik)