back_top

Lebenslust, die Grundangst des Wieners?

Erschreckendes: Fredl, der arbeitslose Kraftfahrer zieht jetzt die Finger aus den Jalousien und sagt: „Das hier ist ein Ghetto.“ Was er damit meint? „Wo du hinschaust, nur Kinder. Kinder Länge mal Breite.“

oder sehr Kluges:

Ein Streifenpolizist drückt es später fast schon poetisch aus: „Es herrscht hier die Grundangst des Wieners, Lebenslust zu sehen.“


ein lesenswerter Artikel von Florian Klenk im falter
muesli - 20. Jun, 12:23

ich bin extra an den brunnenmarkt gezogen, weil mir die anderen viertel zu tot waren.

alexius - 20. Jun, 15:57

Brennt unter den Fingernägeln

Da ich gestern auch die Reportage im ORF zum Thema gesehen habe...

Da wir dort fällt einfach auf, dass sich diejenigen die sich offiziell mit der Materie Intergration zu beschäftigen haben, also aus Steuergeldern dafür bezahlt werden, völlig ahnungslos sind. Das irgendjemand, der es wissen wollte, nicht gewusst hat, dass viele Gemeindebauten nur mehr von den sozialen Dropouts und wirtzschaftlich benachteiligten Ausländern bewohnt werden, ist völlig unglaubwürdig. Ich selbst habe die letzten Jahre regelmäßig in einem Gemeindebau im 20.Bezirk verweilt, und kann nur berichten, das es absolut so ist. Und das können Sie drehen und wenden wie sie wollen, die türkischen Familien sind am besten organisiert, kinderreich und haben in diesen fünf Jahren Spielplätze, Waschküchen, alle öffentlichen Orte erobert. Natürlich hat das auch positive Seiten, und dort wo früher die Wiener Proleten gebrüllt haben, brüllen halt jetzt die türkischen Halbstarken. Eigentlich kein Unterschied, aber die Aggression zwischen den einzelnen Parteien steigt. Die Ausländerfeindlichkeit in den Bauten ist enorm, udn wenn man sich mit den anderen, einheimischen Mietern verstehen will (wenn man das will ;-) braucht man nur schlecht über die Türken zu reden.

Aber um zum Anfang meines Posts zurückzukommen. Es ist nun mal eine Anstrengung sich in einem fremden Land zu integrieren, und es ist ebenso eine Anstrengung sich mit zugewanderten, andersprachigen Menschen zu arrangieren, und diese Anstrengung müssen die eh schon sozial Benachteiligten erbringen, weil die sich völlig vom Gemeinwesen ensolidarisiert habenden höheren sozialen Schichten, sich auf öffentlichen Plätzen in der Stadt nicht mehr blicken lassen, weil sie ja in ihr kleines, wohlverdientes Wochenendhäuschen auspendeln müssen.

Den Unternehmern, die die billigen ausländischen Arbeitskräfte ausbeuten, die in den schönen, "reinrassigen" Bezirken von Wien wohnen, ist das nur Recht, und unsere Politiker sind sowieso unfähig Probleme anzupacken, wenn sie sie überhaupt sehen. Das einzige was die können (und ich sag's jetzt absichtlich so verallgemeinernd) ist, sich, bzw. uns die Dinge schönzureden und Pfründe zu bewahren.

pepiporn (Gast) - 20. Jun, 19:53

also ich würde mich nicht als 'sozialer dropout' bezeichnen obwohl, oder gerade weil ich in einer gemeindewohnung lebe und das auch sehr gerne! bei allen problemen bieten gemeindewohnungen immernoch ein preis/leistungs verhältniss weit über dem durchschnitt, und das sollte man nicht verleugnen!
der polizeiphilosoph kann mit seiner aussage ja irgendwo recht haben, aber genausogut kann selbst ich mit meinen 22 jahren nachvollziehen das es ned so lustig ist wenn man um 5 in der früh aufstehen muss es nicht so lustig findet wenn draussen um 23 uhr die kinder immernoch toben. auch meine pensionierte nachbarin hat gmeint sie is ja eh froh wenn a bissl was los is, weil sonst gehts da ja zu wie in einem leichnhaus. aber ein bisschen respekt und rücksicht wär schon angebracht. das sind aber leider werte die in der heutigen gesellschaft nichtmehr zählen. egoismus is das größte und wer rücksicht nimmt ist selber schuld.
coyote (Gast) - 20. Jun, 16:44

Wenn man den Lebenslustigen

noch vermitteln könnte:
* Ihre Zigarettenpapierln in den Mistkübel, der 2m neben ihnen steht, zu werfen,
anstatt einfach fallen zu lassen (weil bei ihnen wahrscheinlich die Mama für den Dreck zuständig ist).
* Die Spielplätze nicht zuzumüllen
* Ihre BMWs nicht auf maximale Lärmabgabe zu "tunen" (zugegeben, Sebring und Remus sind steirische Firmen)
* Ihre Therapietiere nicht ausschließlich nach maximaler Beisskraft auszuwählen und mit Leine & Beißkorb zu versehen,
* Nicht öffentliche Orte wie U-Bahn - Stationen oder Einkaufszentren einzuqualmen und mit ihrer Schlatze zu bedecken....

Dann könnte man es im 15. fast aushalten

Gérard (Gast) - 20. Jun, 21:24

Zu viel, zu schnell

Tja, so schaut's halt aus, wenn man die rosarote Brille kurz abnimmt und sich aus einem geschützten Bobo-Viertel, in dem die Menschen mit Migrationshintergrund nur eine nette Ethno-Kulisse abgeben, in ein wirkliches Integrationsviertel begibt. Ich habe es nicht für möglich gehalten, bis ich es (in einem Falter-Interview) aus dem Mund der damaligen Integrationsstadträtin Wehsely gehört habe: Rund 1/3 der Menschen in Wien haben "Migrationshintergrund" (und damit sind wohl nicht die Zuwanderer aus der Monarchie gemeint)!

Und dieses Drittel der Menschen, die in der ersten, zweiten oder dritten Generation hier leben, ist natürlich nicht gleichverteilt auf die Stadt. Und damit - und mit der in Wahrheit kaum bis nicht existenten Integrationspolitik der SPÖ - entstanden die Probleme. Und lösen muss sie die SPÖ, denn sonst tut's der Herr Strache.

(Die Überschrift bezieht sich auf ältere Gedanken zum Thema von mir, nachzulesen hier: http://chorherr.twoday.net/stories/2048682/#2059592 )

Rudi Leo - 21. Jun, 11:10

komm auf ein bier ins integrationsviertel vorbei

seit 23 jahren lebe ich im "integrsationsviertel" im 15 hib. und kann nur sagen, schau auf ein bier vorbei. es lebt sich wunderbar hier. das bier geht auf mich: du kannst dir den türken "kent" in der märzstraße aussuchen, den vietnamesen "good morning vietnam" oder den kroaten in der goldschlagstraße. alles ausgezeichnete lokale. dann reden wir weiter...
Gérard (Gast) - 21. Jun, 18:09

aha

Sorry, ich möchte nicht persönlich werden - aber hast du den Artikel im Falter gelesen? Alles erstunken und erlogen? Und, was heißt überhaupt "es lebt sich wunderbar hier"? Vielleicht für jemanden wie dich, der sich nicht integrieren musste bzw. ökonomisch nicht den Alltagszwängen der "Unterprivilegierten" unterworfen ist. Vielleicht denkst du mal darüber nach...
coyote (Gast) - 22. Jun, 10:54

In der Pilgerimgasse schauts anders aus...

als in der Märzstraße, wo Kent sei dank eine Lokalszene aufblüht, inmitten der
sterbenden Geschäfte. Dort findest du auch keine Wettlokale (wie in der Johnstraße / Hütteldorfer Str.), dort liegen auch nicht die Red Bull - Dosen neben der Hundescheisse in den Baumscheiben (wie z.B. in der Holochergasse, Kannegasse,...).
Dort laufen auch keine Kampfhunde frei herum (wie im Vogelweidpark oder auf der Schmelz).

Vielleicht liegt das daran, dass die Türken zivilisierter sind als manche
Ex-Jugoslawen (weniger scheißdrauf, weniger nationalismusbesoffen,...), jedenfalls:

Probleme existieren (z.B. wenn Handy-Betrügereien just im 15. abgewickelt werden, wenn Wettbüroüberfälle just im 15. stattfinden, wenn Schießereien in der inneren Ottakringer Straße stattfinden, wenn 13-jährige Bandenführer aus dem 15. in der S45 operieren), und vom Wegschauen vergehen sie nicht.

Die Grünen haben dafür noch immer kein adäquates / "politisch korrektes" Vokabular gefunden - und schweigen sie lieber tot. Womit sie sich unglaubwürdig machen.

NichtIntegration und Disintegration existieren - und es gibt Gruppen, für die Stehlen und Betrügen eine nicht weniger legitime Art zu Geld zu kommen sein dürfte als Erwerbstätigkeit. Fremde bestiehlt man leichter als "die eigenen Leute", und für manche ist das "fremd Sein, egal wo" ihre Identität.

Wie integriert man die, die ihre Kinder lieber betteln als in die Schule schicken ?

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    10 Jahre später
    strom-gas24.de interessanter Artikel aufgrund des alters....
    timtonne - 4. Okt, 00:52
    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds