eine Prognose
von cc am 22.10.2007
in meinem aktuellen Pressekommentar (der eigentlich maschi gewidmet ist, aber das kann ich dort nicht dazuschreiben), hab ich eine Prognose gewagt.
Den grössten Anteil erneuerbarer Stromerzeugung wird in ca 10 Jahren die Solarthermie erhalten.
hier paar Foros dazu und einige ergänzende Argumente.
Diese Technologie ist jahrzehntelang erprobt, bewährt, und wird technsich immer besser und wirtschaftlicher

In sonnenreichen Gefilden wird über riesenhafte Spiegel Wasser auf 400 Grad erhitzt, und damit, wie bei einem kalorischen Kraftwerk, in einer Turbine Strom erzeugt.

Gegenüber der Photovoltaik, die sich sehr gut für den dezentralen Einsatz eignet, aber noch recht teuer ist, hat diese Stromerzeugung deutliche Vorteile:
1.) Sie ist heute schon deutlich billiger, und ihre Gestehungsakosten sinken weiter. Bei heutigen Öl- und Gaspreisen ist sie bereits wirtschaftlich. Drum hat z.B. China auch bereits 1000 MW davon bestellt
2.) Dieses Kraftwerk funktioniert auch in der Nacht - denn die erhitzte Flüssigkeit kann gespeichert werden
3.) In dünn besiedelten semi-ariden Gebieten gibt es keine Konkurrenz mit anderen Nutzungen
4.)Der Wirkungsgrad dieser "Ernte von Sonnenenergie" ist höher als bei allen anderen möglichen Alternativen (sowohl PV, als auch Biomasse, etc.)
und
5.) es gibt eine gewisse Gerechtigkeitv auf dieser solaren Welt.
V.a. Afrika ist sehr begünstigt und könnte hier voll einsteigen

Und hierbei geht es gar nicht vordergründig darum, Strom nach Europa zu exportieren (was technisch möglich wäre- sei es unmittelbar oder umgewandelt via Wasserstoff), sondern v.a. für den stark wachsenden Eigenverbrauch mit regionaler Wertswchöpfung eine Alternative zu fossil bzw Atom zu haben.
Empfehlung: Man nehme sich 15 Min und lese sich den Geschäftsbericht dieses Unternehmens durch.
Denn welches Unternehmen ist in diesem Bereich besonders aktiv und erfolgreich?
Eines aus Deutschland.Weil es dort eine beachtliche Einspeisregelung gibt.
Womit die Hauptthese meines Kommentars bestätigt wird:
Die Energiewende ist keine wirtschaftliche Last, wie soviele argumentieren, sondern eine Riesenchance.
Den grössten Anteil erneuerbarer Stromerzeugung wird in ca 10 Jahren die Solarthermie erhalten.
hier paar Foros dazu und einige ergänzende Argumente.
Diese Technologie ist jahrzehntelang erprobt, bewährt, und wird technsich immer besser und wirtschaftlicher

In sonnenreichen Gefilden wird über riesenhafte Spiegel Wasser auf 400 Grad erhitzt, und damit, wie bei einem kalorischen Kraftwerk, in einer Turbine Strom erzeugt.

Gegenüber der Photovoltaik, die sich sehr gut für den dezentralen Einsatz eignet, aber noch recht teuer ist, hat diese Stromerzeugung deutliche Vorteile:
1.) Sie ist heute schon deutlich billiger, und ihre Gestehungsakosten sinken weiter. Bei heutigen Öl- und Gaspreisen ist sie bereits wirtschaftlich. Drum hat z.B. China auch bereits 1000 MW davon bestellt
2.) Dieses Kraftwerk funktioniert auch in der Nacht - denn die erhitzte Flüssigkeit kann gespeichert werden
3.) In dünn besiedelten semi-ariden Gebieten gibt es keine Konkurrenz mit anderen Nutzungen
4.)Der Wirkungsgrad dieser "Ernte von Sonnenenergie" ist höher als bei allen anderen möglichen Alternativen (sowohl PV, als auch Biomasse, etc.)
und
5.) es gibt eine gewisse Gerechtigkeitv auf dieser solaren Welt.
V.a. Afrika ist sehr begünstigt und könnte hier voll einsteigen

Und hierbei geht es gar nicht vordergründig darum, Strom nach Europa zu exportieren (was technisch möglich wäre- sei es unmittelbar oder umgewandelt via Wasserstoff), sondern v.a. für den stark wachsenden Eigenverbrauch mit regionaler Wertswchöpfung eine Alternative zu fossil bzw Atom zu haben.
Empfehlung: Man nehme sich 15 Min und lese sich den Geschäftsbericht dieses Unternehmens durch.
Denn welches Unternehmen ist in diesem Bereich besonders aktiv und erfolgreich?
Eines aus Deutschland.Weil es dort eine beachtliche Einspeisregelung gibt.
Womit die Hauptthese meines Kommentars bestätigt wird:
Die Energiewende ist keine wirtschaftliche Last, wie soviele argumentieren, sondern eine Riesenchance.