back_top

schwarz grün oder rot grün?

mein aktueller Pressekommentar
zwar noch vor der NÖ Wahl geschrieben.
Dessen Ausgang ändert aber nichts an meinen Thesen.
maschi - 11. Mär, 16:45

Man könnte meinen

die ÖVP hat die nächste Wahl schon wieder fast gewonnen - sie ist jetzt schon - trotz Untersuchungsausschuss und dank Gusenbauerscher Steuerreform Debatte - wesentlich weitgehender aus den Schlagzeilen draussen, als Parteistrategen vermutlich zu hoffen gewagt hätten.

Freilich wird einiges davon abhängen, wies im Ausschuss weitergeht. Aber ich fürchte eines: man wird sich darauf vorbereiten müssen, dass die grundsätzlich richtige Äquidistanz zu schwarz und rot bei der nächsten Wahl nicht funktionieren kann - weil man sich derart aufreibt in der Schlammschlacht der grossen, es keine klare Alternative zu "dieser" ÖVP gibt und rotseitige Grünsympathisanten wieder nicht Grün ihre Stimme geben.

Wäre ich VdB, ich würde jetzt bereits vorfühlen, ob - unter der Voraussetzung eines U-Ausschuss-Debakels für die ÖVP - diesmal und nur diesmal eine klare Rot-Grün Ansage von seiten Rot denkbar wäre. Unter dem Motto "Alles auf eine Karte" - diese ÖVP muss nach 22 Jahren und solchen Vorkommnissen bis auf weiteres mal weg von der Macht.

Gérard (Gast) - 20. Mär, 18:32

Schwarz-Grün ist besser als Rot-Blau!

Abgesehen davon, dass sich noch nie eine Rot-Grüne Mehrheit ausgegangen wäre (und wohl auch nicht so bald ausgehen wird), werden die Grünen immer bedeutungsloser was eine eventuelle Koalitionspartnerschaft betrifft. Wenn im heurigen Herbst gewählt wird und sich die Zustimmungsraten nicht dramatisch verschieben, dann kann nämlich die ÖVP wählen - zw. Grün und Blau! Und Rot bliebe nur noch Blau übrig... Blau, das dann nach aller Regel der Wahrscheinlichkeit wieder vor den Grünen liegen würde.

Wie man es dreht und wendet, Schwarz-Grün wäre wohl unter den derzeitigen Umständen die beste Alternative. (Und was den letzten Satz von Maschi betrifft: die Roten sind um nix, aber wirklich gar nix besser, wenn es um Postenschacher, Freundschaftsdienste und Korruption geht - die 70er und 80er schon vergessen? Oder zu jung dafür?)
maschi - 20. Mär, 19:24

Schwarz-Grün...

... ist besser als Rot-Blau - zweifelsohne. Frei nach dem Motto: Besser reich und gsund als arm und krank? :)

Scherz beiseite. Ich hab oben geschrieben "unter der Voraussetzung eines U-Ausschuss Debakels für die ÖVP". "Verantwortung" ist sowohl in juristischer Hinsicht als auch in politischer Hinsicht immer individuell und an Personen gebunden. Die Erinnerung an Verfehlungen der Sozis aus den 70er und 80er Jahren trägt für mich genau gar nichts bei zur Beurteilung der politischen Optionen von heute. Und obwohl ich selbst die Variante Schwarz-Grün der Variante Rot-Grün vor einigen Jahren tendentiell auch noch vorgezogen hätte - vorwiegend weil die Roten nach 30 Jahren mal von der
Macht wegmussten - bleibe ich auch derzeit bei einer ähnlichen Beurteilung, aber eben mit umgekehrten Vorzeichen: Schwarz muss für ein bis zwei Legislaturperioden weg von der Macht. Ohne dem kapieren sies nämlich nicht mehr, dass sie nicht allein auf der Welt sind. Und ohne dem dadurch hoffentlich ermöglichten Generations- und Kurswechsel der Schwarzen wird es auf Sicht auch keine erfolgversprechende Regierungsoption "Schwarz" für die Grünen geben. Sondern höchstens ein Debakel... spätestens wenn die Schwarzen das erste Mal die totale Unterwerfung fordern.

Aber es wird wohl so oder so ein Debakel. Rot-Grün 2008 würde nämlich an der Person Alfred Gusenbauer scheitern - da mach ich mir auch keine Illusionen mehr... diejenigen, die ihn schon vor langem für nicht kanzlerfähig hielten haben für mich recht behalten - ich habe nicht dazu gehört.
franzjoseph - 13. Mär, 02:29

"Gute Politik ...

... hat nicht primär mit Beziehungen, sondern mit Substanz zu tun."

Ein so einfacher und gleichzeitig kluger Satz, der so vieles der derzeitigen Betrachtungsweisen der Innenpolitik auf den Kopf und demnach richtig-stellt.

Gut so.
Franz Joseph

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    10 Jahre später
    strom-gas24.de interessanter Artikel aufgrund des alters....
    timtonne - 4. Okt, 00:52
    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds