back_top

Zur Kultur des Rücktritts

...oder: hier irrt Alice Schwarzer

In Deutschland wird heftig und sehr kontrovers über die Alkofahrt und den darauf folgenden Rücktritt der Bischöfin Margot Käßmann diskutiert.
Alice Schwarzer, DIE Ikone des dt. Feminismus, hat in einem Kommentar für spiegelonline ihren Rücktritt als Fehler bezeichnet."Falsch für uns Frauen, falsch für sie selbst".
Was mich an dieser Diskussion interessiert:
Wann soll eine Person des öffentlichen Lebens, ob Politiker oder hohe Vertreterin einer Kirche persönliche Konsequenzen ziehen und zurücktreten?
Um es kurz zu machen:
Ich halte Frau Käßmanns Schritt, ebenso wie ihre Begründung für absolut richtig. Beides ringt mir Respekt ab.
Ihre Autorität, ihre Glaubwürdigkeit wäre maßgeblich beeinträchtigt gewesen, meint sie.
Gerade weil sie sich mit viel Leidenschaft (die der öffentlichen Debatte allzusehr fehlt) auch durchaus kontrovers immer wieder zu Wort gemeldet hat, ob Afghanistan-einsatz oder Hartz IV, muß man Konsequenzen ziehen, wenn man mit über 1,5 Promille als Lenkerein bei rot über eine Ampel fährt.
Und hier irrt die von mir sehr geschätzte Frau Schwarzer fundamental, wenn sie dies mit "ein Glas zuviel getrunken" verharmlost.
Nein, sturzbetrunken Autofahren (1,5 Promille muß man erst einmal ersaufen) ist kein Kavaliersdelikt, auch dann nicht, wenn es eine engagierte Frau tut.
Gerade weil es leider stimmt, daß viele Männer nicht zurückgetreten wären, ehrt es diese offensichtlich sehr konsequente und mutige Frau sehr, daß sie diesen Schritt gesetzt hat.
Angelika Aliti (Gast) - 25. Feb, 11:04

Käßmann-Rücktritt

Ich stimme voll und ganz zu. Wäre Frau Käßmann geblieben, wäre ihre Glaubwürdigkeit bei Null gelandet.
Nur bitte: die Bezeichnung "Ikone" für Frau Schwarzer....wir Emanzen haben keine Ikonen. Wir sind Gleiche unter Gleichen und beten niemanden an.

cc - 25. Feb, 11:09

@ Angelika

nur zur "Ikone":
"Im modernen Sprachgebrauch bezeichnet man als Ikonen Erzeugnisse von Kunst und Massenmedien, die ein überragendes Maß an Popularität erreicht haben und den meisten Menschen eines Kulturkreises, vor allem des westlichen, bekannt sind. Sie können als auf säkulare Weise versinnlichte geistige Produkte des westlich, technisch rationalistischen Denkens und Selbstbewusstseins definiert werden. Sie vermitteln als Projektionsfläche ein gemeinschaftliches Identitätsgefühl mit den Ideen der westlichen Zivilisation."
(aus Wikipedia)
also: nix zum Anbeten, bloss sehr bekannt.
Dyrnberg (Gast) - 25. Feb, 11:09

Klugheitserwägung

Käßmanns Rücktritt ringt Respekt ab, weil er zeigt: Betrunken Autozufahren ist eben kein Kavaliersdelikt, sondern - ab einer gewissen Promillegrenze - eine Straftat.

Inwieweit Ihre Begründung - wie Sie schreiben - Respekt abringt, weiß ich jedoch nicht: Sie tritt zurück, weil ihr Fehler ihre Autorität schwächen würde. Sie könnt sich nur noch schwer zu moralischen Konflikten äußern und den Zeigefinger erheben, wenn sie als Person "moralisch" vor der gesamten deutschen Gesellschaft in diesem Einzelfall "versagt" hat. Es handelt sich also zuvörderst um eine Klugheitserwägung, und nicht um eine ethische Begründung.

Dennoch schade um sie: Ihre Verschwesterung mit dem Boulevard hielt ich zwar für eine üble Strategie, aber alles in allem war sie ein interessanter Player im kirchlichen Bereich.

Frank (Gast) - 9. Jul, 13:24

Ich stimme dem zu. "Besoffen am Steuer" ist halt nicht gerade hinreichend für eine Person, die im öffentlichen Rampenlicht steht. Wir schicke unsere Kinder in die Kirche und möchten Ihnen damit Werte vermitteln. Da kann die "oberste Instanz" in Deutschland sich nicht darüber hinwegsetzen, wie sieht das denn aus - nur pädagogisch gesehen?
Michael (Gast) - 25. Feb, 11:33

Alice Schwarzer

nicht nur hier irrt Alice Schwarzer...

spätestens seit die Bildzeitung mit ihr Werbung machen durfte hab ich den letzten Rest Respekt verloren, egal wie wichtig ihre früheren Aktionen waren.

Schönes, netzweltig sehr bekanntes Beispiel für Alice-Schwarzer- (bzw Emma-) Irrtum ist auch unter http://www.gattinnen-im-netz.de

socialhack (Gast) - 25. Feb, 11:48

Die Bischöfin, der Krieg, das Leben

Wenn sich jemand mehr zu den Positionen von Bischöfin Margot Käßmann interessierte, empfehle ich diesen aktuellen Podcast aus dem deutschen Inforadio:
Titel Zwölfzweiundzwanzig, Sa, 23. 01. 2010, 12:22 Uhr
Die Bischöfin, der Krieg, das Leben

http://download.inforadio.de/podcast/PC000003f3.mp3

Sonst finde ich deinen Post sehr gut und richtig, Das Problem bei Schwarzer ist immer, das sie (leidenschaftlich) übertreibt. Die Richtung stimmt in vielen Fällen für eine kritische Theorie, aber Balance darf man sich von ihr nicht mehr erwarten.
martinm - 25. Feb, 14:21

Ach Schwarzer darf mal irren ;-)

Was die gute Alice Schwarzer vermutlich meint und cc ja schon geschrieben hat, ist, dass ein Mann in ihrer Position nicht zurückgetreten wäre.

Wenn ich da zb an den Dörfler und ähnliche denke, dürfte frau Schwarzer recht haben...

Ein echter mann findet doch auch mit 2 promillen im auto den weg nach hause oder etwa nicht ;-)

Wolfgang (Gast) - 25. Feb, 16:30

Oder nicht.

Der hier z.B.: http://www.flickr.com/photos/28698154@N02/2963550991/

Gut, dass er keine unschuldigen mitgenommen hat.
Grüner Zaungast (Gast) - 25. Feb, 21:47

Bin absolut und in allen Detailpunkten komplet Ihrer Meinung Herr Chorherr!!!

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    10 Jahre später
    strom-gas24.de interessanter Artikel aufgrund des alters....
    timtonne - 4. Okt, 00:52
    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds