endlich: Autowerbung
von cc am 08.03.2006
Die EU denkt darüber nach, wie sie die fatale und steigende Abhängigkeit von Öl und Gas reduzieren könnte.
Das wahrscheinlich Wesentlichste wird kaum erwähnt:
Endlich Druck auf die Autohersteller, damit sie Fahrzeuge herstellen, die nicht 6-15 Liter je 100 km, sondern bloss zwei Liter oder weniger verbrauchen.
Ja, das geht.
Und deswegen gibts jetzt die erste Autowerbung auf diesem blog:

Es lebe Loremo, ein Münchner Unternehmen, das völlig richtig so denkt:
Warum muss ein Auto eine Tonne und mehr wiegen, um knapp 100 Kilo (Mensch samt Aktentasche) zu transportieren.
Warum braucht es 60-80 ja mehr als 100 PS um Spitzengeschwindigkeiten zu erzielen, die nirgendwo erlaubt sind.
Deren Antwort:
sehr leicht, ca 450 kg, TOP Werte beim Luftwiderstand, deswegen "kleiner" Motor (rund 20 PS) und schon braucht so ein "abgerüstetes" Fahrzeug nur mehr 1,5Liter auf 100 km.
Bezeichnend, dass derartig ketzerische Konzepte nicht aus der Automobilbranche kommen.
Das ganze soll 2009 auf den Markt kommen, und bloss 11 000 Euro kosten
Bin sehr gespannt.
Loremos website sollte man sich anschauen.
Das wahrscheinlich Wesentlichste wird kaum erwähnt:
Endlich Druck auf die Autohersteller, damit sie Fahrzeuge herstellen, die nicht 6-15 Liter je 100 km, sondern bloss zwei Liter oder weniger verbrauchen.
Ja, das geht.
Und deswegen gibts jetzt die erste Autowerbung auf diesem blog:

Es lebe Loremo, ein Münchner Unternehmen, das völlig richtig so denkt:
Warum muss ein Auto eine Tonne und mehr wiegen, um knapp 100 Kilo (Mensch samt Aktentasche) zu transportieren.
Warum braucht es 60-80 ja mehr als 100 PS um Spitzengeschwindigkeiten zu erzielen, die nirgendwo erlaubt sind.
Deren Antwort:
sehr leicht, ca 450 kg, TOP Werte beim Luftwiderstand, deswegen "kleiner" Motor (rund 20 PS) und schon braucht so ein "abgerüstetes" Fahrzeug nur mehr 1,5Liter auf 100 km.
Bezeichnend, dass derartig ketzerische Konzepte nicht aus der Automobilbranche kommen.
Das ganze soll 2009 auf den Markt kommen, und bloss 11 000 Euro kosten
Bin sehr gespannt.
Loremos website sollte man sich anschauen.
Humorvoll und spannend!
1. Was sagt der Experte zu den folgenden Überlegungen im Guardian?
2. Wie kann man als aufgeklärter, kritischer Mensch dagegen sein, die Rolle einer real existierenden Energietechnologie in Europa in einer 'transparenten und objektiven Debatte" neu zu bewerten? (O-Ton Glawischnig soeben zu lesen auf orf.at). Wir sind mittendrin in dieser Diskussion über die Kernenergie (siehe Grünbuch), wenn man meint, die besseren Argumente zu haben, dann muss man sich bitte auch der Mühsal aussetzen, sie vorzubringen! Oder?
Und als Nächstes ...
Gaskammern neu, odr ?
@coyote