back_top

Warum diesmal Grün?

Deswegen:

service: how to vorzugsstimme

Heute ein Service:

Wie funktioniert das genau mit den Vorzugsstimmen?
Was ist eigentlich ein "Regionalmandat"?

Ich hab viele mails bekommen, die Fragen zum "Wahlzettel" hatten.
Und es in der Tat nicht ganz einfach.
Hier der Versuch einer anschaulichen Erklärung:



Hier sind alle Menschen zu finden, die auf Regionalwahlkreisen sowie auf Landeswahlkreisen kandidieren

Hier kann jeder seinen Wahlkreis finden, und feststellen, wieviele Mandate dort vergeben werden.
Daraus bemisst sich u.a. die Wahrscheinlichkeit eines Regionalmandates.

Alles hinreichend klar?

Wenn nicht, bemüh ich mich gerne, weitere Fragen bestmöglich zu beantworten.

Nachtrag und Korrektur zum Video:
Im Regionalwahlkreis wird ein angekreuzter Kandidat vorgereiht, der mehr als die halbe Wahlzahl, bzw. ein Sechstel der im Regionalwahlkreis abgegebenen Parteistimmen erhält.

Die Medien und der Wahlkampf

Vor ein paar Tagen hatte ich ein interessantes Gespräch mit Forian Klenk vom falter: Meine These war und ist, dass am bescheidenen (erbärmlichen?) Niveau dieses Wahlkampfes der Zustand unserer Medien wichtige Teilschuld trägt.
Es darf doch nicht wahr sein, dass heute, 2008 ausgerechnet die Frage, ob die Mwst auf Lebensmittel von 10% auf 5% gesenkt wird, DIE zentrale Frage dieses Wahlkamps ist und vieles andere ist schlicht "keine Geschichte" über die berichtet wird.
Was ist los mit diesem Land?
Und dann hab ich Herrn Klenk "hierher" eingeladen.

Teil1:


Teil 2:

Deswegen werden die Grünen gewinnen

Sehr kluge & motivierende Argumentation von Georg

jutta
Illustration : Jutta

was meint Ihr?

Geld arbeitet nicht

Auch oder gerade für Presseleser:
Die Wutkolumne.

Wut!



wofür man 700 Mrd Dollar einsetzen müsste:
der Masterplan für das Solarzeitalter

Das haben die "Abzocker" verdient, die jetzt der US-Steuerzahler alimentiert

Raus aus dem Casino!

Das wird noch ein sehr grosses Thema.
Und wird, glaube ich, den Wahlkampf stark beeinflussen.

Befreien wir das Parlament

Interview im online-standard

raus aus Öl konkret

Rudolf Hanzalik ist Pensionist und wohnt in einer von 110 000 Haushalten, die von den Preissteigerungen bei Heizöl wirklich belastet sind: Er hat in seiner Wohnung eine Öleinzelheizung.
Bis heute vormittag.
So sollte unsere Energiewende konkret aussehen:


IMG_3152

rechts hinten im Bild der alte bereits deaktivierte Ölofen.
Herr Hanzalik hätte für diesen in der kommenden Heizperiode um ca 1000 Euro Öl kaufen müssen.
Vorne ist bereits die Alternative angeschlossen.
Dank Unterstützung der Firma rika heizt jetzt ein Pelltesofen die Wohnung.
Seine Heizkosten werden heuer weniger als 400 Euro betragen, eine Ersparnis von 600 Euro.
Deswegen:
oelpellets-08

oelpellets-081
vergrösssern? anklicken!

Unsere Forderung:
Um rund 30 Mio/Jahr (ein im Vergleich zur Mehrwertsteuersenkung lächerlich geringer Betrag) Förderung könnten in kurzer Zeit alle Öl/Kohle-bzw Flüssiggas-Einzelöfen auf Pelltes umgerüstet werden.
Denn die Gesamtkosten (Ofen plus Installation) von 3000 Euro können sich viele nicht leisten.
Wir wollen für Einkommens-schwache 50% aus öffentlichen Mitteln zuschiessen.
Das würde kurzfristig sozial Schwache sehr wirksam finanziell entlasten.
600 Euro weniger fürs Heizen zahlen sind eine schöne Summe.

Und zusätzlich wirksam CO2 Emissionen reduzieren, mit dem klaren Ziel fossile Brennstoffe durch erneuerbare zu ersetzen.
Ausserdem profitiert die heimische Wirtschaft.
Rika produziert mit 200 Menschen in Oberösterreich.

ganz miese Aktion

Das ist wirklich letztklassig.
Und dann noch die Leute für blöd verkaufen, es sei ohnehin nur eine "Umfrage" gewesen.
Man höre es sich an.

Statt Pendeln

Absurd:
"Die Pendler" werden ja allenorts wegen hoher Spritpreise als die eigentlichen Sozialfälle angesehen, die man dringend entlasten müsse.
Pendlerpauschale erhöhen, Mineralölsteuer senken.
Warum eigentlich überhaupt "Pendeln":


Der Holzweg

Nutzen wir eine "Fabrik", die zur Erzeugung ihrer Produkte nicht nur kein CO2 emittiert, sondern im Gegenteil, bei der Erzeugung dieses sogar "wegfrisst".

Wahlkampf 2.0 heisst:Neues erlernen

Wahlkampf heisst Verdichtung und Beschleunigung.
Wahlkampf 2.0 heisst für mich: v.a.dazulernen.
Vor facebook hab ich mich bisher gedrückt.
Denn auch hier gilt: Entweder man machts selber (das heisst Zeitund ist in gewisser Art ein Versprechen, einen Dialog zu führen), oder man lässts besser.
Bisher gestern hab ich meine Finger davbon gelassen.
Seit heute irre ich in diesem etwas fremden Land noch ein wenig verloren umher.
Aber es wird schon langsam.
Für persönliche Tips, "how to facebook" bin ich dankbar.

Interessant auch dieses feedback zu meinen Videos.
Soziale Filter, oder vielleicht präziser "soziale Wegweiser" werden immer wichtiger.
Einmal mehr, dank an helge (war übrigens nicht bestellt)

Demokratie-wie weiter?

Nach der jüngsten, sehr turbulenten Tagung des Parlaments, kann man nur (ernsthaft!) fordern:
Her mit einer Minderheitsregierung!

Mail an
Christoph Chorherr

Versuche jedenfalls Mails selbst zu beantworten.

Christoph Chorherr auf Twitter Christoph Chorherr auf Facebook

Meine Tweets

    Aktuelle Beiträge

    10 Jahre später
    strom-gas24.de interessanter Artikel aufgrund des alters....
    timtonne - 4. Okt, 00:52
    Wenn ich mich grad irre,...
    Wenn ich mich grad irre, vergessen Sie den Kommentar...
    la-mamma - 9. Mär, 09:08
    Neue Bauordnung 2018
    In Städten, in Wien zu leben ist beliebt. Seine Bevölkerung...
    cc - 6. Apr, 12:18
    Barrierefreiheit
    Da es ja noch keine öffentlich zugänglichen Text gibt...
    martin.ladstaetter - 6. Apr, 11:20
    Word!
    Martin Schimak - 20. Nov, 12:55
    Deutschland: Ein schlichter...
    Der Anlass für diesen Blogpost ist das Scheitern der...
    cc - 20. Nov, 12:44
    Mehr Chorherrs!
    Lieber Christoph, Du engagierst Dich, übernimmst Verantwortung,...
    Andreas Kleboth - 29. Okt, 10:04
    Interconti
    Ich bin zwar kein grüner aber nun fällt es mir wie...
    WolfgangS - 27. Okt, 15:44
    Am besten alle "unecht-grünen"...
    Am besten alle "unecht-grünen" auch noch rausschmeissen...
    Martin Schimak - 27. Okt, 13:14
    Echt-Grüne...
    fliegen nicht...
    Hans Doppel - 26. Okt, 18:35
    Wer dich kennt,
    wird dir niemals unlautere Absichten unterstellen....
    Erwin Greiner - 26. Okt, 16:00
    Ein besonders krasses...
    ... dafür wie leicht es in der heutigen Medienwelt...
    Martin Schimak - 26. Okt, 14:16

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Feeds